Was kostet eine Hochzeit?
Die Hochzeit ist ein heiliges Bündnis und erfreut sich als Konzept weiterhin großer Beliebtheit. Für Braut und Bräutigam soll es schließlich der schönste Tag in ihrem Leben werden. Um das zu bewerkstelligen werden nicht selten kostspielige Investitionen nötig. Eine Hochzeit ist nicht billig und man sollte das eigene Budget genauestens durchplanen, um bei möglichen, unvorhersehbaren Extrakosten nicht direkt wieder aus der Bahn geworfen zu werden. Was eine „normale“ Hochzeit schnell mal kosten kann, wird im Folgenden dargelegt.
Was muss alles beachtet werden?
Vorweg: Die Kosten einer Hochzeit hängen natürlich stark von den Wünschen und Bedürfnissen des Brautpaares ab. Daher sind sämtliche Preisdimensionen möglich und nach oben hin gibt es sowieso keine Grenze. Somit soll die hier angewandte Rechnung nur als Orientierungshilfe dienen. Zuerst einmal sollte man für eine Hochzeit immer ein Budget planen und alle Ausgaben gewissenhaft festhalten. Am besten erstellt man sich eine Liste oder Tabelle und trägt dort alles ein. Natürlich wird nicht ein großer Betrag am Ende fällig, sondern es fallen immer nach und nach kleinere Beträge an, die sich zu einem großen Ganzen summieren.
Um einen guten Überblick über die wichtigsten Posten zu geben, wird eine klassische Hochzeit mit Standesamt und Feier in einem Hotel mit Übernachtung vorausgesetzt. Zunächst fallen die Kosten der Location an. Geht man davon aus, dass ca. 80 Gäste erscheinen und pro Gast ein Hochzeitsarrangement (Buffet/Menü und Getränke) von 80-120 Euro fällig wird, ist man bereits bei 6400 Euro. Dazu kommen die Raummiete, die Zimmer für die eigene Übernachtung und die Stuhlhussen. Das lässt die Kosten auf knapp 7500 Euro steigen.
Damit ist es allerdings noch längst nicht getan. Damit das Szenario auch einer Hochzeit ähnlich wird, kommen viele kleinere Beträge zusammen. Darunter fallen z. B. die Blumendeko, der Friseurbesuch oder auch die Einladungskarten. Passende Karten findet man schnell online, so z. B. bei Hochzeitskarten-Paradies. Weitere wichtige Investitionen sind die des Personals. Ein professioneller Fotograf kann schnell um die 500 Euro und ein guter DJ um die 400 Euro kosten. Darüber hinaus werden geringfügige Gebühren beim Standesamt fällig, die schnell um die 200 Euro ausmachen. Was wiederum etwas teurer wird, sind das Brautkleid, der Anzug des Bräutigams sowie die Eheringe. Ein gutes, hochwertiges Brautkleid kann schnell 1500 Euro und der Anzug um die 1000 Euro kosten. Weitere 1000 Euro fallen schnell bei den Eheringen an, aber da geht es natürlich wie bei allem um die persönlichen Vorzüge. Zu guter Letzt kommen noch Kosten für die jeweiligen Junggesellenabschiede zusammen. Wenn man das alles beachtet, ist man in einem Bereich von 12000 – 14000 Euro angekommen. Mit dieser Summe muss man rechnen, wenn man eine klassische Hochzeit plant, aber natürlich ist vieles von dem jeweiligen Brautpaar abhängig.